Auf deutsche Banken kommen nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin nächstes Jahr große
Belastungen zu. „Die Bankbilanzen werden durch erhöhte Kreditausfälle früher oder später Schaden
nehmen“, sagte Bafin-Chef Hufeld in der letzten Woche gegenüber dem „Handelsblatt“....
Die Ausrichtung bzw. die Anlagezielsetzung bei einer Vermögensanlage bestimmen darüber, ob man investierend oder spekulierend unterwegs ist. Viele Investoren, welche längerfristig ihr Kapital anlegen, verhalten sich allerdings wie kurzfristige Spekulanten und verlieren prompt ihr Anlageziel aus den Augen....
Der Inflationsschutz zählt zu den Vorteilen, durch die sich ein physisches Investment in Edelmetalle auszeichnen kann. Zwar liegt die Inflationsrate aktuell unter zwei Prozent, aber insbesondere unter der Voraussetzung, dass die Konjunktur weiter anzieht und der Fachkräftemangel sich in Deutschland fortsetzt,...
Menschen, die ihr Geld sicher und gewinnbringend anlegen wollen, stehen oft vor der Frage, welche Anlageform am sinnvollsten ist. Die historisch niedrigen Zinsen scheinen angesichts der Zinspolitik der EZB auch in den nächsten Jahren nicht wesentlich zu steigen....
Physisches Gold ist fraglos die beste Wahl für die Vermögensabsicherung. Früher ging man von einem Goldanteil zur Absicherung von 10 bis 15 Prozent aus. Heute kann man mit gutem Gewissen einen deutlich höheren Anteil empfehlen. Man muss sich immer im Bewusstsein...
Vielen Banken in der Eurozone droht die Verstaatlichung. Der Euro-Bankensektor hat für eine gewaltige Kredit- und Geldmengenexpansion gesorgt. Ein Teil der Kreditnehmer ist aber nicht in der Lage, seinen Schuldendienst vertragsgemäß erfüllen zu können. So haben Banken eine Vielzahl fauler Kredite...
Die kombinierte Bilanzsumme von Zentralbank und Geschäftsbanken hat in beiden Währungsräumen (links USA, rechts Eurozone) im abgebildeten Zeitraum zugenommen. Besonders eindrücklich ist im Euroraum zu erkennen, dass der Rückgang der Bilanzsumme der Geschäftsbanken durch eine EZB-Bilanzausweitung mehr als ausgeglichen wurde....
Am 7. März 2019 hat der EZB-Rat bei seiner Sitzung wie erwartet die Leitzinsen unverändert gelassen. Bei der anschließenden Pressekonferenz verkündete EZB-Präsident Draghi, dass der Leitzins in 2019 nicht angehoben wird, möglicherweise sogar noch länger auf der Nullgrenze verbleibt....
„Stellen Sie sich im Vorfeld eines Gespräches/Kontaktes auf den Kunden ein, denken Sie sich in dessen Situation hinein und versuchen Sie, dem Kunden einen Nutzen zu bringen, also in dessen Interesse zu agieren. Die Kundenbelange sollten im Vordergrund stehen, nicht die...
Die zeitweilige Volatilität des Goldpreises ist ein Zeichen für die grundlegendste Tatsache über dieses Edelmetall. Es ist möglicherweise die emotional am stärksten getriebene Anlageklasse: Es ist die Zuflucht apokalyptischer Vorherseher ebenso wie ernsthafter Trader, die das Edelmetall als Portfoliodiversifizierung und Alternative...