Physisches Gold ist fraglos die beste Wahl für die Vermögensabsicherung. Früher ging man von einem Goldanteil zur Absicherung von 10 bis 15 Prozent aus. Heute kann man mit gutem Gewissen einen deutlich höheren Anteil empfehlen. Man muss sich immer im Bewusstsein...
Physisches Gold ist fraglos die beste Wahl für die Vermögensabsicherung. Früher ging man von einem Goldanteil zur Absicherung von 10 bis 15 Prozent aus. Heute kann man mit gutem Gewissen einen deutlich höheren Anteil empfehlen. Man muss sich immer im Bewusstsein...
Die Geldmenge muss in diesem ungedeckten Schuldgeld-System ständig wachsen. Der Zins wird nicht durch Angebot und Nachfrage gebildet, sondern diktatorisch von den Notenbanken festgesetzt. Damit die Schulden für die Schuldner tragfähig bleiben, haben wir unnatürlich niedrige Zinssätze. In so einem...
Der Nixon-Schock
Ziemlich genau vor 50 Jahren überrumpelte Richard Nixon die Welt. Am 15. August 1971 brachen die USA einseitig ihr Versprechen, den Dollar jederzeit in Gold umzutauschen. Das Ereignis wirkt bis heute nach. So ist die Vermehrung des Geldes seither an...
27 Jahre Bretton-Woods-System: 1944 bis 1971
Doch in den 1950er und 1960er begannen die Amerikaner, immer mehr US-Dollar zu drucken und auszugeben, die nicht mehr durch Gold gedeckt waren. Die USA betrieben zur Finanzierung des Vietnamkriegs und von Sozialprogrammen wie der „Great...
In der letzten Woche wurden die US-Inflationsdaten für Mai veröffentlicht. Im April lag die Teuerung
bei 4,20 % und für Mai wurden 4,70 % erwartet. Tatsächlich waren es dann schon 5,00 %.
Sowohl Fed als auch EZB betonen immer wieder, dass die derzeit...
Anfang Februar stand Silber im Rampenlicht der Medien, nachdem sich die „WallStreetBets“-Gruppierung auf der Internetseite „Reddit“ zum Kauf von Silber verabredet hatte....
Auf deutsche Banken kommen nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin nächstes Jahr große
Belastungen zu. „Die Bankbilanzen werden durch erhöhte Kreditausfälle früher oder später Schaden
nehmen“, sagte Bafin-Chef Hufeld in der letzten Woche gegenüber dem „Handelsblatt“....
Die Ausrichtung bzw. die Anlagezielsetzung bei einer Vermögensanlage bestimmen darüber, ob man investierend oder spekulierend unterwegs ist. Viele Investoren, welche längerfristig ihr Kapital anlegen, verhalten sich allerdings wie kurzfristige Spekulanten und verlieren prompt ihr Anlageziel aus den Augen....
Der Inflationsschutz zählt zu den Vorteilen, durch die sich ein physisches Investment in Edelmetalle auszeichnen kann. Zwar liegt die Inflationsrate aktuell unter zwei Prozent, aber insbesondere unter der Voraussetzung, dass die Konjunktur weiter anzieht und der Fachkräftemangel sich in Deutschland fortsetzt,...