Michael Turgut – gute Gründe für physische Edelmetalle Teil 3
Steigende Kosten der Förderung von Edelmetallen:
Nachdem es leicht zu fördernde Edelmetallvorkommen kaum noch gibt, um die bestehenden Minen effizient zu bearbeiten, bedarf es immer neuer Technologien, deren Entwicklung Kosten verursachen.
Die Förderung wird auch energieintensiver und damit ebenfalls teurer. Auch wurde es in den 1990er Jahren aufgrund der geringen Preise für Edelmetalle versäumt, in neue Technologien, Infrastruktur und Experten zu investieren.
Ein Nachholbedarf der weitere Kosten verursachte. Die gestiegenen Förderkosten treiben deshalb die durch die physische Nachfrage ohnehin schon gestiegenen Preise für Gold und Silber, erklärt Michael Turgut.
Ende 2009 lag der Preis bei über 600 USD pro Feinunze Gold. Heute befindet sich der Preis bei 1227 USD pro Feinunze. Auch wenn es keine natürliche Untergrenze des Goldpreises geben kann, so zeigt sich doch, dass der Preis für die rentable Gewinnung von Edelmetallen immer stärker wächst, fügt Michael Turgut hinzu.
PRESSEKONTAKT
IPS International Partner Service GmbH
Pressestelle
Schützenweg 25
95028 Hof
Website: ips-online.de
E-Mail : info@ips-online.de
Telefon: 09281/140140
Telefax: 09281/1401414
Ähnliche Beiträge

Kalamazoo Resources: Findet dieser Goldexplorer die nächste Fosterville-Mine?
Die Fosterville-Mine von Kirkland Lake Gold ist das leuchtende Beispiel für die Goldbranche. Dieser kleine Goldexplorer will die nächste Fosterville finden.

Rekordgeschäfte mit Gold und Silber
Gold ist in den letzten Monaten enorm ins Bewusstsein gerückt und das zu Recht. Gibt es doch Sicherheit und Werterhalt.

Weltspartag 2019
Die Bedeutung, die der Weltspartag früher hatte, ist heute eine andere. Dennoch hängen noch viele Deutsche am Weltspartag, wie er damals war.